Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Durchführung von Ballonfahrten, die zwischen SilverFox Ballooning (im Folgenden „Veranstalter“ oder „Luftfahrtunternehmen“) und dem Kunden (im Folgenden „Fahrgast“ oder „Passagier“) abgeschlossen werden.
Mit dem Kauf eines Tickets und der Buchung einer Ballonfahrt erkennt der Fahrgast diese AGB an.
Der Vertrag umfasst die einmalige Beförderung einer Person in einem Heißluftballon gemäß den Bestimmungen des deutschen Luftverkehrsgesetzes (LuftVG).
Die Buchung einer Ballonfahrt erfolgt online, telefonisch oder schriftlich.
Der Vertrag kommt mit der Bestätigung der Buchung durch den Veranstalter zustande.
Der Fahrgast ist für die vollständige und korrekte Angabe seiner Daten verantwortlich.
Eine Beförderung kann verweigert werden, wenn der volle Fahrpreis nicht entrichtet wurde.
Die angegebenen Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Online-Zahlung oder nach individueller Vereinbarung.
Die Preise beinhalten die Ballonfahrt, eine Ballonfahrertaufe mit persönlicher Urkunde, die gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungen sowie die Organisation und Terminbuchung.
Gutscheine & Tickets sind ab Buchungsdatum 18 Monate gültig.
Nach Ablauf der Gültigkeit kann das Ticket einmalig durch eine Zuzahlung von 50 € um weitere 12 Monate verlängert werden.
Sollte eine Fahrt wetterbedingt abgesagt werden, verlängert sich die Gültigkeit um weitere 6 Monate ab dem letzten Absagetermin.
Stornierungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Buchung kostenlos möglich.
Nichterscheinen oder eine nicht rechtzeitige Absage führt zum ersatzlosen Verlust des Tickets.
Eine Umbuchung ist bis 72h vor dem Termin kostenlos möglich, ansonsten ist der Termin wahrzunehmen
Ballonfahrten sind wetterabhängig. Der Veranstalter kann eine Fahrt kurzfristig absagen, wenn Sicherheitsrisiken bestehen (z. B. Sturm, Regen, schlechte Sicht).
In diesem Fall wird ein Ersatztermin vereinbart. Eine Erstattung des Fahrpreises ist ausgeschlossen.
Schadensersatzansprüche wegen wetterbedingter Absagen, auch am Startplatz, sind ausgeschlossen.
Der Fahrgast erklärt mit der Buchung, dass keine gesundheitlichen Einschränkungen bestehen, die eine Teilnahme gefährlich machen könnten (z. B. schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Epilepsie, Schwangerschaft ab dem 3. Monat).
Mindestalter: 6 Jahre. Kinder unter 14 Jahren benötigen eine Begleitung oder eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Körpergröße: Der Passagier muss mindestens 1,20 m groß sein, um über den Korbrand sehen zu können.
Gewicht: Frauen über 100 kg und Männer über 120 kg müssen eine Pauschale von 50 € entrichten.
Der Fahrgast verpflichtet sich, den Anweisungen des Piloten und der Crew jederzeit Folge zu leisten. Missachtung kann zum Ausschluss führen, ohne Anspruch auf Erstattung.
Alkoholverbot: Der Veranstalter kann die Beförderung verweigern, wenn der Verdacht auf Alkoholkonsum vor der Fahrt besteht.
Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
Die Haftung richtet sich nach dem deutschen Luftverkehrsgesetz (§ 44 LuftVG).
Eine Haftung für Gepäck, Kameras, Handys oder andere persönliche Gegenstände ist ausgeschlossen.
Der Veranstalter verfügt über eine gesetzlich vorgeschriebene Halter- und Passagierhaftpflichtversicherung sowie eine Unfallversicherung.
Der verantwortliche Luftfahrzeugführer (Pilot) hat während des gesamten Ablaufs das alleinige Entscheidungsrecht über Startplatz, Flughöhe, Fahrtdauer und Landeort.
Alle Fahrgäste müssen sich strikt an die Sicherheitsanweisungen des Piloten halten.
Die Nichtbeachtung des Merkblatts für Passagiere kann zum Ausschluss von der Fahrt führen.
Nach dem Ticketkauf muss der Fahrgast eigenständig einen Termin mit dem Veranstalter vereinbaren.
Falls eine Fahrt wetterbedingt abgesagt wird, muss der Fahrgast selbst einen neuen Termin innerhalb von 6 Monaten nach der letzten Absage vereinbaren. Danach verliert das Ticket seine Gültigkeit.
Der Passagier ist selbst für die rechtzeitige Anreise zum Startplatz verantwortlich.
Der Veranstalter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer es ist zur Durchführung des Vertrages erforderlich.
Während der Fahrt können Foto- oder Videoaufnahmen gemacht werden. Der Fahrgast erklärt sich mit der Nutzung für Werbezwecke einverstanden, sofern kein schriftlicher Widerspruch erfolgt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüche ist der Firmensitz des Veranstalters.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nicht durchsetzbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.